Nach 3 Jahren endlich wieder an einem Turnfest!
Vom 1. – 3. Juli 2022 fand in Frutigen das Oberländische Turnfest statt. Aufgrund der Pandemie wurde das Fest um ein Jahr verschoben. Der Turnverein Zweisimmen nahm im Einzelgeräteturnen, beim einteiligen Wettkampf, Fit & Fun der Männer und natürlich im 3-teiligen Vereinswettkampf bei den Aktiven teil. Alle freuten sich sehr, nach dreijähriger Pause endlich wieder ein Turnfest erleben zu dürfen.
Freitag, 1. Juli
Fünf Einzelturnerinnen nahmen an diesem Wettkampf teil. Alle waren froh, dass sie sich endlich wieder mit Gleichgesinnten messen konnten. Sie turnten gut, auch wenn der eine oder andere Fehler leider nicht ausblieb. Im Grossen und Ganzen waren sie mit ihren Übungen zufrieden.
Auch das Team Zelt reiste bereits heute nach Frutigen und war froh, das Vereinszelt und einige kleine Zelte bei trockener Witterung aufstellen zu können. So sind am Samstag, wenn der Verein anreist, bereits alle Übernachtungsplätze bereit.
So waren schon einige TVZler in Frutigen, die bereits eine erste Festnacht genossen.
Samstag, 2. Juli
Kurz vor 12 Uhr traf sich eine grosse Turnerschar (Männer und Aktive) am Bahnhof und machte sich auf den Weg nach Frutigen. Bei schönstem Wetter erreichten wir das Festgelände, das sehr nahe am Bahnhof ist. Wir bezogen die Zelte und starteten schon bald in den Wettkampf.
Männer
Acht Männer nahmen am einteiligen Wettkampf mit der Disziplin Fit & Fun teil. Sie absolvierten einen guten Wettkampf und konnten das Geübte umsetzen. Einige kamen noch zu einem spontanen Einsatz. Sonst hätten bei einer Aufgabe vier nur zugeschaut. Alle waren mit ihrer sportlichen Leistung zufrieden.
Sie schauten nach Möglichkeit dem Wettkampf der Aktiven zu und dachten an vergangene Zeiten, wo sie selber noch beim Geräteturnen, bei einer Gymnastik, beim Fachtest Allround oder einer Leichtathletikdisziplin mitgemacht haben. Den Abend genossen sie im Kaffeezelt, da es dort etwas leiser ist als im Festzelt. So konnten sie sich gut unterhalten. Alle haben den Ausflug ans Oberländische Turnfest sehr genossen.
Aktive
Bei den Aktiven machten 60 Turnerinnen und Turner 15-jährig bis bald 60-jährig mit. Wir starteten in der 1. Stärkeklasse. Dort wird jeweils der Turnfestsieger ermittelt. Dazu braucht es pro Wettkampfteil 24 und mehr Turnende im Durchschnitt. So viele Turnende hat neben dem TVZ nur noch ein anderer Oberländer Verein.
Die Aktiven starteten in den ersten Wettkampfteil gleich mit drei verschiedenen Disziplinen. 7 Herren kämpften im Fachtest Unihockey um Punkte. Eine Aufgabe gelang leider nicht wunschgemäss und so konnte das Trainingsresultat nicht erreicht werden. 10 Damen zeigten das neue Programm im Team Aerobic. Das Wettkampfglück stand leider nicht ganz auf der Seite der Aerobic-Frauen, es schlichen sich 2,3 Fehler ein, sodass das Ziel nicht ganz erreicht wurde, welches sie sich vorgenommen haben. Zu vermerken ist aber, dass die Aerobic-Frauen in relativ kurzer Zeit ein neues Programm einstudiert haben und deswegen können sie trotz allem stolz auf sich sein! Die Geräteturner hatten noch kurzfristig einen Ausfall wegen eines Unfalls zu beklagen. An dieser Stelle gute Besserung an Simon. Jetzt erst recht gaben die 15 Turnerinnen und 10 Turner ihr Bestes und zeigten eine gelungene Vorführung.
Im zweiten Wettkampfteil kämpften 4 Damen und 8 Herren beim Fachtest Allround um Punkte. Diese Aufgabe war nicht ganz einfach, da der Platz in einem desolaten Zustand war – voller Löcher. So musste man aufpassen, dass man nicht noch einen Misstritt machte und sich verletzte. Glücklicherweise ist nichts passiert. Gleichzeitig waren 4 Herren beim Steinheben. Sie meisterten ihre Aufgabe bravourös und holten mit dem 18kg Stein das Maximum heraus. Herzliche Gratulation!
Als dritten Wettkampfteil zeigten wir eine Gymnastik. 31 Damen und 5 Herren machten bei dieser Vorführung mit. Der TVZ hatte schon lange keine Gymnastik mehr im Angebot. Ursi Müller hatte die Idee, die Gymnastik im Jubiläumsjahr neu zu lancieren. In Monika Dumont hatte sie sofort eine Partnerin, die sie beim zusammenstellen und Weisungen lesen tatkräftig unterstützte. Aus bekannten Gründen wurde aus dem Jubiläumsjahr nichts. Trotzdem hielten wir an der Gymnastik fest und zeigten in Frutigen unsere Jubiläumsgymnastik. Das Programm beginnt mit Körperschule. (So wurde vor langer Zeit das erste Mal zu Musik geturnt, natürlich alle in Weiss.) Dann wird die Musik moderner, geht über die 80er und 90er Jahre bis in die Moderne und endet mit dem Lied Celebrations, da wir ja 100 Jahre TVZ zu feiern haben. Das Programm hat auch im 102. TV-Jahr viel Spass gemacht. Der Auftritt fand im blauen Jubiläums T-Shirt und in schwarzen Hosen statt. Wir alle hoffen, dass es nicht bei diesem einmaligen Gymnastik Auftritt bleibt.
Das Turnen vor Publikum hat viel Freude gemacht und die Zuschauer haben die Vorführungen sehr genossen. Für unsere Programme erhielten wir viele positive Rückmeldungen aus dem Publikum. Dies ist ein schöner Lohn für die harte Trainingszeit, die dieses Jahr doch relativ kurz war aufgrund immer wieder wechselnder Vorschriften im Sportbereich.
Nach dem Wettkampf wurde ein Gesamtfoto gemacht. Anschliessend war noch etwas Zeit bis zum gemeinsamen Nachtessen. So konnte unser TV-Mobil noch durchs Festgelände fahren und einige genossen einen Drink bei der Fahrt. Nach dem Abendessen feierte jeder das Fest auf seine Weise. Im Festzelt beim Tanzen auf den Festbänken, im Bar Zelt oder an diesen schönen Abend auch einfach draussen.
Sonntag, 3. Juli
Nach einer mehr oder weniger kurzen Nacht, trafen wir uns im Festzelt oder draussen zum Morgenessen. Das Zelt musste geräumt werden, damit das Team Zelt an die Arbeit konnte. Noch vor dem Mittag reisten wir zurück nach Zweisimmen. In der Simmental Arena wurden wir noch mit herrlichen Grilladen und Salaten verwöhnt. Herzlichen Dank an Marco Stierli und sein Team.
So ist ein schönes, erfolgreiches Turnfestwochenende schon wieder Geschichte.
Zum Schluss möchte ich allen danken, die zu einem gelungenen Turnfest beigetragen haben. Dies sind: alle Wertungsrichterinnen und Wertungsrichter, ohne die wir an keinem Wettkampf starten können, allen Leiterinnen und Leitern, die mit viel Geduld und Aufwand die Programme mit uns einstudiert haben oder die Fachteste und das Steinheben geübt haben, dem Team Zelt für den tadellosen Service und allen Turnerinnen und Turnern für die gute Gemeinschaft und den Einsatz. Äs fägt mit euch!
